Neuigkeiten
Energiewende für die denkmalgeschützte Gesamtanlage
Die Freien Wähler sehen sich in ihrer Haltung zur Energiewende in der Altstadt bestätigt: Der Ausschuss für Technik und Umwelt =>> Lesen Sie hier weiter.
50 Jahre Freie Wähler im Landkreis Esslingen
Schon bei den ersten Kommunalwahlen im Land nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmten in den Kreistagen Esslingen und Nürtingen und in =>> Lesen Sie hier weiter.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
„Dieser Spruch gilt nicht nur im Fußball, sondern leider auch für uns alle bei den anstehenden Konsolidierungsanstrengungen. Allerdings ohne Glücksmomente, =>> Lesen Sie hier weiter.
Anpassung Elternentgelte
Gemeinderatsfraktion Freie Wähler - Dr. Annette Silberhorn-Hemminger Redebeitrag GR 17.10.2022 Anpassung Elternentgelte Es gilt das gesprochene Wort. 17. Oktober 2022 Sehr =>> Lesen Sie hier weiter.
Freie Wähler auf Kita- und Schul-Tour
Bei der diesjährigen Kita- und Schul-Tour besuchten die Gemeinderäte die beiden neuen Kitas „Kleine Reben“ der Freien Evangelischen Schule und =>> Lesen Sie hier weiter.
Neue Perspektive für die Adenauerbrücke
Nachdem in den letzten Jahren schon zwei Esslinger Neckarbrücken saniert wurden und die Hans-Martin-Schleyer Brücke im Moment durch einen Neubau =>> Lesen Sie hier weiter.
Mitgliederversammlung der FREIEN WÄHLER
„Im neuen Jahr gibt’s wieder eine Rathausparty“, versprach Pia Erbil vom Veranstaltungsteam der FREIEN WÄHLER. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der =>> Lesen Sie hier weiter.
Neubau Grundschule Zell jetzt mit Zeitkapsel
Am Montag fanden die Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung der Grundschule Zell statt. Als Symbol der Grundsteinlegung wurde eine Zeitkapsel in der =>> Lesen Sie hier weiter.
Weiterer Schritt zu einem klimaneutralen ÖPNV getan.
In der letzten Sitzung des Betriebsausschusses des städtischen Verkehrsbetriebes wurde einstimmig die Empfehlung an den Gemeinderat gegeben 46 neue Hybrid-O-Busse =>> Lesen Sie hier weiter.
Kompakt und detailliert: Amtsblatt für Esslingen
Die Medienlandschaft befindet sich in starken Umbrüchen. Die klassische Tageszeitung ist nicht mehr das Informationsmedium Nr. 1. für sehr viele =>> Lesen Sie hier weiter.