Es wurden Baustellen der Schulbauten in der Innenstadt, der Grundschule Zell und der neuen Realschule in der Pliensauvorstadt besucht.
Den Anfang machte die Sanierung der Innenstadtschule mit der denkmalgerechten Sanierung des alten Schulgebäudes an der Blumenstrasse. Trotz der Baustelle konnten sich die Gemeinderäte in den eindrucksvollen Räumen ein gutes Bild des generalsanierten Gebäudes machen. Vor allem der Ausbau des Dachgeschosses und der neu eingebaute Aufzug wurden als gelungene Maßnahmen der Sanierung gewürdigt.
Ganz anders sind die Neubauten der Grundschule Zell und der neuen Realschule in der Pliensauvorstadt. Hier konnten die Planer die neusten pädagogischen Richtlinien verwirklichen. Statt Klassenzimmer aneinander zu reihen werden dort in Zukunft die Schüler in Lernclustern und zentralen Gruppenräumen modernes Lernen erfahren.
Die Gemeinderäte der FREIEN WÄHLER Ulrike Schlecht und Hermann Falch konnten erfreut feststellen, dass die Kosten der aller Bauvorhaben annährend eingehalten werden. Hermann Falch meint dazu
„Leider wird aber gerade in der Neuen Realschule in der Pliensauvorstadt der ursprüngliche damals schon ambitionierte Zeitplan nicht eingehalten und die Schüler müssen ein Jahr in einer Containerlösung behelfsmäßig unterrichtet werden.“
Neben diesen Bauvorhaben konnten sich die Gemeinderäte noch ein Bild der geplanten Sanierung der Adenauerbrücke machen. Bei der neu gebauten Unterstützung eines konstruktiven Gelenkes erläuterte die Verwaltung die für das nächste Jahr geplanten Maßnahmen an der Brücke. Hier werden das Brückengeländer und die Beleuchtung erneuert.
Angenehmer Nebeneffekt ist, daß die Fußgängerwege dadurch breiter werden.