Rathausparty 2023

Neuigkeiten
Radschnellweg: Rohrkrepierer statt Prestigeobjekt
Wie die offene Bürgerausschusssitzung in der Pliensauvorstadt am 17.01. gezeigt hat entwickeln sich die Planungen zum Radschnellweg zu einem mittleren Desaster. In der Sitzung wurde die einhellige Ablehnung der Streckenführung über die Weilstrasse im Stadtteil überdeutlich. Neben den nicht =>> Lesen Sie hier weiter.
Zusammenarbeit mit Bürgerausschüssen verbessern
Im vergangenen Jahr wurde die Zusammenarbeit der zwölf Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung neu beraten und in einer Vereinbarung festgehalten. Die Vereinbarung wurde im feierlichen Rahmen des Neujahrsempfangs 2023 der Stadt Esslingen von OB Klopfer und Vertretern der Bürgerausschüsse unterzeichnet. =>> Lesen Sie hier weiter.
Ein großer Schritt für die Stadtbücherei
In der letzten Sitzung des Gemeinderates haben die FREIEN WÄHLER die Modernisierung der Stadtbücherei mit auf den Weg gebracht. Die nun vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen werden die Bücherei fit für die neuen Herausforderungen der nächsten Jahre machen. Um einige der =>> Lesen Sie hier weiter.
Anpassung Modernisierung Stadtbücherei
Gemeinderatsfraktion Freie Wähler - Dr. Annette Silberhorn-Hemminger Redebeitrag GR 19.12.2022, Top 4Anpassung Modernisierung StadtbüchereiEs gilt das gesprochene Wort.19. Dezember 2022Sehr geehrter Herr Vorsitzender,sehr geehrte Herren Bürgermeister,meine sehr verehrten Damen und Herren,gestern vor 4 ½ Jahren am 18. Juni 2018, beschloss =>> Lesen Sie hier weiter.
2022: Ein Jahr der großen Herausforderungen
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hätte 2022 ein Jahr des Auf- und Durchatmens, ein Jahr zurück zur Normalität werden können. Darauf hatten alle sehnlichst gehofft und gewartet. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine und dem seither andauernden Krieg kam alles =>> Lesen Sie hier weiter.
Neues Klimaschutzkonzept der Stadt
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt hat die Verwaltung das neue Klimaschutzkonzept vorgestellt. Es soll in der Sitzung des Gemeinderates am 19.12. beschlossen werden und dann den Leitfaden zur Klimaneutralität darstellen. Die Stadt soll nach der Vorstellung der =>> Lesen Sie hier weiter.
Energiewende für die denkmalgeschützte Gesamtanlage
Die Freien Wähler sehen sich in ihrer Haltung zur Energiewende in der Altstadt bestätigt: Der Ausschuss für Technik und Umwelt hat jüngst das von der Verwaltung vorgeschlagene Konzept einer „Denkmalverträglichen Energiewende für die Gesamtanlage“ verabschiedet. „Das entspricht unseren Vorstellungen für =>> Lesen Sie hier weiter.
50 Jahre Freie Wähler im Landkreis Esslingen
Schon bei den ersten Kommunalwahlen im Land nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmten in den Kreistagen Esslingen und Nürtingen und in den Gemeinden unabhängige Wählergruppen unter den verschiedensten Bezeichnungen das Geschehen auf kommunalpolitischer Bühne. Vordergründige Motivation dürfte damals die ablehnende Haltung =>> Lesen Sie hier weiter.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
„Dieser Spruch gilt nicht nur im Fußball, sondern leider auch für uns alle bei den anstehenden Konsolidierungsanstrengungen. Allerdings ohne Glücksmomente, die es manchmal beim Fußball geben kann“, so Jörg Zoller, Stadtrat der Freien Wähler, im Gemeinderat zum Beschluss des ersten =>> Lesen Sie hier weiter.
Anpassung Elternentgelte
Gemeinderatsfraktion Freie Wähler - Dr. Annette Silberhorn-Hemminger Redebeitrag GR 17.10.2022 Anpassung Elternentgelte Es gilt das gesprochene Wort. 17. Oktober 2022 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren, die Verwaltung hat heute sowie bereits in =>> Lesen Sie hier weiter.
Freie Wähler auf Kita- und Schul-Tour
Bei der diesjährigen Kita- und Schul-Tour besuchten die Gemeinderäte die beiden neuen Kitas „Kleine Reben“ der Freien Evangelischen Schule und die Kita „Nemo“ unter Leitung der Johanniter in den Salucci-Höfen in Weil sowie die Grundschule Pliensauvorstadt. Die Kita „Kleine Reben“ =>> Lesen Sie hier weiter.