Neuigkeiten
Wege, Straßen, Tunnel und Brücken erhalten
In letzter Zeit häufen sich die Hinweise darauf, dass die Stadt dringend mehr in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur investieren muss. Der Zustand der Fuß- und Radwege, von Straßen, Plätzen und Staffeln lässt teilweise zu wünschen übrig. Löcher im Belag und wackelige oder hervorstehende Platten stellen insbesondere für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, eine Gefahr dar. Was uns FREIEN WÄHLER besonders große Sorge bereitet, ist der Zustand einiger Brücken. Der Neubau der Hans-Martin-Schleyer-Brücke zeigt, was passieren kann, wenn Teile =>> Lesen Sie hier weiter.
Bahnhofsquartier – es muss sich etwas tun
Es ist gut, dass das Bahnhofsquartier in einer Sozialraumanalyse umfassend untersucht und bewertet wurde. Die Analyse entstand in Zusammen mit der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement der Universität Tübingen. Doch nun muss sich auch etwas tun. Das Quartier rund =>> Lesen Sie hier weiter.
Radschnellweg: Prestigeprojekt weiter umstritten
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) hat in der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses den Variantenvergleich der Radschnellwegtrassen nördlich und südlich des Neckars vorgestellt. Die nördliche Trasse ab Alicensteg entlang des Neckarufer über den Merkelpark, Neckaruferpark bis nach Mettingen wird wegen der vorhandenen =>> Lesen Sie hier weiter.
Treffen mit SiNN
Gemeinderäte der Freien Wähler trafen sich mit Mitgliedern von SiNN zu einem Austausch. SiNN steht für Standortinitiative Neue Neckarwiesen, In dem Netzwerk sind zahlreiche Unternehmen aus den Neckarwiesen und dem Gewerbegebiet Sirnau zusammengeschlossen. Drei Themen standen bei dem Austausch besonders =>> Lesen Sie hier weiter.
Die Rathausparty – Ein großer Erfolg
Nach einer längeren Pause veranstalteten die FREIEN Wähler Esslingen am Samstag den 04.02. wieder ihre beliebte Rathausparty im alten Rathaus in Esslingen. Nachdem die letzte Party im Jahr 2019 stadtfand wurde nun die Tradition wieder aufgegriffen. „Wir konnten nahtlos an =>> Lesen Sie hier weiter.