Neuigkeiten
Bahnhofsquartier – es muss sich etwas tun
Es ist gut, dass das Bahnhofsquartier in einer Sozialraumanalyse umfassend untersucht und bewertet wurde. Die Analyse entstand in Zusammen mit der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement der Universität Tübingen. Doch nun muss sich auch etwas tun. Das Quartier rund um den Bahnhof ist eine wichtige Mobilitäts-Drehscheibe der Esslinger. Vor allem der Bahnhofsplatz wirkt jedoch nicht einladend. Viele sind nur auf der „Durchreise“ zur Bahn der zum Bus. Die gefühlte Sicherheit ist für viele Besucher nicht gegeben. Hinzu kommt, dass =>> Lesen Sie hier weiter.
Radschnellweg: Prestigeprojekt weiter umstritten
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) hat in der letzten Sitzung des Mobilitätsausschusses den Variantenvergleich der Radschnellwegtrassen nördlich und südlich des Neckars vorgestellt. Die nördliche Trasse ab Alicensteg entlang des Neckarufer über den Merkelpark, Neckaruferpark bis nach Mettingen wird wegen der vorhandenen =>> Lesen Sie hier weiter.
Treffen mit SiNN
Gemeinderäte der Freien Wähler trafen sich mit Mitgliedern von SiNN zu einem Austausch. SiNN steht für Standortinitiative Neue Neckarwiesen, In dem Netzwerk sind zahlreiche Unternehmen aus den Neckarwiesen und dem Gewerbegebiet Sirnau zusammengeschlossen. Drei Themen standen bei dem Austausch besonders =>> Lesen Sie hier weiter.
Die Rathausparty – Ein großer Erfolg
Nach einer längeren Pause veranstalteten die FREIEN Wähler Esslingen am Samstag den 04.02. wieder ihre beliebte Rathausparty im alten Rathaus in Esslingen. Nachdem die letzte Party im Jahr 2019 stadtfand wurde nun die Tradition wieder aufgegriffen. „Wir konnten nahtlos an =>> Lesen Sie hier weiter.
Radschnellweg: Rohrkrepierer statt Prestigeobjekt
Wie die offene Bürgerausschusssitzung in der Pliensauvorstadt am 17.01. gezeigt hat entwickeln sich die Planungen zum Radschnellweg zu einem mittleren Desaster. In der Sitzung wurde die einhellige Ablehnung der Streckenführung über die Weilstrasse im Stadtteil überdeutlich. Neben den nicht eingehaltenen =>> Lesen Sie hier weiter.