Neuigkeiten
Neubewertung des Verbotes von Photovoltaikanlagen in der Innenstadt ist notwendig
Verbot von PV-Anlagen nicht mehr zeitgemäß Nicht erst seit dem massiven Anstieg der Stromkosten ist das Thema Photovoltaik auf den =>> Lesen Sie hier weiter.
Wohin geht die Reise für die Bücherei?
Die Stadtbücherei Esslingen ist eine städtische Kultur- und Bildungseinrichtung, die eine sehr hohe Nutzerfrequenz und eine hohe Wertschätzung in der =>> Lesen Sie hier weiter.
Die FREIEN WÄHLER haben mit 6 Radlern davon 5 aus der Gemeinderatsfraktion am Stadtradeln teilgenommen.
Mit insgesamt über 1300km in drei Wochen haben wir uns bei der ersten Teilnahme achtbar geschlagen. Mit mehr als 370km =>> Lesen Sie hier weiter.
Die Freien Wähler unterstützen die Freiwillige Feuerwehr
Im Verwaltungsausschuss am Montag hat die Feuerwehr Esslingen über den aktuellen Stand ihrer Arbeit und über die Projekte für die =>> Lesen Sie hier weiter.
Einrichtungen von Umweltspuren auf der Kiesstraße abgelehnt
Am Montag war die Einrichtung von Umweltspuren auf der Kiesstrasse einmal wieder auf der Tagesordnung im Mobilitätsausschuss. Nachdem im Herbst =>> Lesen Sie hier weiter.
Gemeinderäte auf Spielplatz-Tour
Nach einer längeren Coronapause stand die Spielplatz-Umfahrt für Gemeinderäte wieder einmal auf dem Programm. Dabei werden unter sachkundiger Führung des =>> Lesen Sie hier weiter.
Stadtspaziergang in die Neue Weststadt
Im Rahmen eines Stadtteilspaziergangs besuchten die FREIEN WÄHLER die Neue Weststadt. Dieses Leuchtturmprojekt zukunftsweisende energetischer Nachhaltigkeit wurde auch durch Förderung =>> Lesen Sie hier weiter.
Entscheidung Fußgängerzone Ritterstrasse vertagt
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) stand das Thema "endgültige Einführung der Fußgängerzone Ritterstrasse" auf =>> Lesen Sie hier weiter.
Kostenexplosion, Reißleine und Pausetaste
Bereits vor der Corona-Pandemie war die finanzielle Situation der Stadt Esslingen äußert angespannt. Nun hat sie sich noch weiter verschärft. =>> Lesen Sie hier weiter.
Beitritt zur Initiative des Städtetages zu „Tempo 30 in der Stadt“
In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde mit den Stimmen der FREIEN WÄHLER der Beitritt zur Initiative des Städtetages zu =>> Lesen Sie hier weiter.