Neuigkeiten
Treffen mit SiNN
Gemeinderäte der Freien Wähler trafen sich mit Mitgliedern von SiNN zu einem Austausch. SiNN steht für Standortinitiative Neue Neckarwiesen, In dem Netzwerk sind zahlreiche Unternehmen aus den Neckarwiesen und dem Gewerbegebiet Sirnau zusammengeschlossen. Drei Themen standen bei dem Austausch besonders im Fokus. Zum einen der geplante Energiepark Esslingen. Dazu wird in einem ersten Schritt das Wärme- und Strompotential des Gewerbegebietes in einer Potentialanalyse untersucht. Hierbei sind insbesondere die vielen Dachflächen für PV-Anlagen von Interesse. „Die Freien Wähler unterstützen das Projekt =>> Lesen Sie hier weiter.
Neues Klimaschutzkonzept der Stadt
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt hat die Verwaltung das neue Klimaschutzkonzept vorgestellt. Es soll in der Sitzung des Gemeinderates am 19.12. beschlossen werden und dann den Leitfaden zur Klimaneutralität darstellen. Die Stadt soll nach der Vorstellung der =>> Lesen Sie hier weiter.
Energiewende für die denkmalgeschützte Gesamtanlage
Die Freien Wähler sehen sich in ihrer Haltung zur Energiewende in der Altstadt bestätigt: Der Ausschuss für Technik und Umwelt hat jüngst das von der Verwaltung vorgeschlagene Konzept einer „Denkmalverträglichen Energiewende für die Gesamtanlage“ verabschiedet. „Das entspricht unseren Vorstellungen für =>> Lesen Sie hier weiter.
50 Jahre Freie Wähler im Landkreis Esslingen
Schon bei den ersten Kommunalwahlen im Land nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmten in den Kreistagen Esslingen und Nürtingen und in den Gemeinden unabhängige Wählergruppen unter den verschiedensten Bezeichnungen das Geschehen auf kommunalpolitischer Bühne. Vordergründige Motivation dürfte damals die ablehnende Haltung =>> Lesen Sie hier weiter.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
„Dieser Spruch gilt nicht nur im Fußball, sondern leider auch für uns alle bei den anstehenden Konsolidierungsanstrengungen. Allerdings ohne Glücksmomente, die es manchmal beim Fußball geben kann“, so Jörg Zoller, Stadtrat der Freien Wähler, im Gemeinderat zum Beschluss des ersten =>> Lesen Sie hier weiter.